Abgeschickt von H.Heim am 17 Dezember, 2007 um 18:40:41:
Antwort auf: Re: religiös ja - fundamentalistisch nein von Egon de Neidels am 16 Dezember, 2007 um 20:00:53:
Sehr geehrter Herr de Neidels,
ich schrieb es schon in meiner vorigen Antwort an Sie: Gerne stelle ich mich den Ansichten denkender Menschen, und so antworte ich mit Freude auf Ihre Gedanken.
Ich habe Ihre Anmerkungen in keiner Weise als Kritik verstanden, obwohl eine solche ja doch hin und wieder Denkprozesse anregt. (Oder, wie der Volksmund sagt: Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil) Ohne, dass man den einen oder anderen mit der Nase hineintunkt, kapiert er es nicht. Aber auch das, Sie schreiben es am Schluss Ihres Beitrages sehr deutlich, fruchtet nicht immer.
Das von Ihnen angesprochene Buch von HvD habe ich vor Jahren versucht zu lesen. Ich konnte damals nichts damit anfangen. Doch, da selbst ich (!) Entwicklungen unterworfen bin, bin ich Ihnen dankbar für den Tipp, es doch (nochmal) zu versuchen. Ich werde mich damit beschäftigen.
Gerne werde ich meine Gedanken Ihrem "gedämpften Optimismus" versuchen zu unterstellen. Es lebt sich, da haben Sie sicher Recht, ein wenig freundlicher.
"Viele Anzeichen sprechen heute dafür, daß wir nicht nur einer Epoche zunehmender Wissenschaftsfeindlichkeit entgegengehen, sondern auch einer Epoche zunehmender Bereitschaft zur Irrationalität." HvD hat das bereits vor 25 Jahren geschrieben, und er hat, wie so oft, Recht.
Uns bleibt also nur, mit Argumenten zu "kämpfen", auf Ungereimtheiten der jeweiligen "Wahrheiten" hinzuweisen und, auch wenn's zunehmend schwer fällt, in dem Bemühen nicht nachzulassen, den Finger in die Wunde zu legen.
Ich weiß mich da mit Ihnen in guter Gesellschaft.
Freundliche Grüße
H.Heim